
Die Vorteile
Schlechtes Wetter? Kein Problem! Gasfeuerzeuge lassen sich auch bei besonders schlechten Wetterverhältnissen bedienen und sorgen dafür, dass man sich nicht mehr mit kaputten, leeren oder windungeeigneten Feuerzeugen herumschlagen muss. Doch das ist noch nicht alles, was Gasfeuerzeuge können: Da sie mit einem Akku betrieben werden, kann man sie ganz leicht via USB aufladen und wieder einsatzbereit machen.

Wie funktionieren Sie?
Gasfeuerzeuge funktionieren, wie folgt: Der wieder aufladbare Akku des Geräts versorgt zwei Pole bzw. Kontakte mit Strom, zwischen denen dann ein Spannungsausgleich stattfindet – Funken beginnen, zu fliegen. Die Energie der Funken reicht aus, um Kerzen und Zigaretten anzuzünden und kann jemandem auch einen kleinen, elektrischen Schlag verpassen. Wie schon erwähnt lassen sich Gasfeuerzeuge einfach wieder aufladen, was Feuerzeuggas oder -benzin überflüssig macht.

Gefahren von Gasfeuerzeug
Besonders billige Gasfeuerzeuge tendieren dazu, schnell kaputtzugehen oder sich zu überladen. Im schlimmsten Fall kann es sogar dazu kommen, dass Geräte sich überladen; gegebenenfalls bekommt man eine gewischt. Beim Kauf von Gasfeuerzeugen sollten Sie also stets darauf achten, sich für einen renommierten Hersteller zu entscheiden. Darüber hinaus sind Sicherheitszertifizierungen aller Art immer ein großer Pluspunkt, wenn es um den Kauf eines Gasfeuerzeugs geht.